Helferinnen und Helfer
Koordination Ehrenamtliches Engagement
Stadt Beckum
Anna Pelkmann
Telefon 02521 29-158
pelkmann.a@beckum.de
Koordination Spracherwerb
Volkshochschule Beckum-Wadersloh
Gaby Fartmann
Telefon 02521 29-701
fartmann@beckum.de
Koordination Patenschaften
Martin May-Neitemann (Fachdienstleiter Soziale Dienste der Stadt Beckum)
02521 29-470
may-neitemann@beckum.de
Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum
Wilhelmstraße 41
02521 824490-30 / 11
Ansprechpartnerin: Brigitte Bublies-Tielker, Dagmar Lange
bublies-tielker@muetterzentrum-beckum.de
Deutschkurse für Fortgeschrittene
montags von 09:00 bis 10:30 Uhr
Sprachpatenprojekt
dienstags und donnerstags 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Frauentreff International
freitags von 09:45 bis 11:15 Uhr
Initiative „Willkommen in Beckum”
Stammtisch
jeden 2. Freitag (ungerade Woche) ab 17:30 Uhr
____________________________________________________________________________________
Innosozial
Flüchtlingsberatungsstelle
Sprechstunden:
Lippweg 9, 59269 Beckum
Montag: 09:30 bis 12:00 Uhr
Freitag: 09:30 bis 12:00 Uhr
Robar Ibish
Tel.: 0176 11106795
ibish@innosozial.de
Herr Ibish hat seinen Hauptsitz in Beckum mit Sprechstunden in Beckum und Oelde.
Von Beruf ist er Jurist mit Zusatzqualifikationen in der Flüchtlingsberatung, kommt aus Syrien und spricht perfekt Deutsch, Arabisch, Kurdisch und Englisch.
Integrationsagentur
Sprechstunden nach Vereinbarung
Agnieszka Bednorz
Kultur- und Sozialanthropologin, BA | Projektmanagerin (IAPM)
Lippweg 9, 59269 Beckum
Tel. 02382 7099-412
Fax 02382 7099-18
Informationen über die Integrationsagentur unter:
www.innosozial.de:8080/warendorf/content/e5574
__________________________________________________________________________________
Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus Beckum
Café International
Pfarrheim St. Franziskus
Robert-Koch-Straße 3
(findet zurzeit nicht statt)
Ansprechpartnerinnen:
Maria Rüger
mariarueger@t-online.de
Stefanie Bathe-Funke
bathe-funke@t-online.de
_____________________________________________________________________________________
Arbeitskreis Asyl der Kirchengemeinde St. Stephanus Beckum
Kinderbetreuung beim Sprachunterricht
Spielangebote für Kinder
Ansprechpartnerin: Eva Hübscher
eva.huebscher@web.de
Arabisch-Deutscher Verein e. V.
Allgemeine Betreuung
Einzelbetreuung
Nachhilfeunterricht
Nordwall 14, 59269 Beckum
Ansprechpartner: Mustafa Shalaby
02521 8577348
0172 1757810
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Schwimmkurse
Ortsgruppe Beckum-Lippetal e. V.
Ansprechpartnerin: Sabine Lillmanntöns
sabine-lillmanntoens@t-online.de
Interkultureller Garten Neubeckum
Der interkulturelle Garten ist eine internationale Begegnungsstätte, wo einheimische Menschen zusammen mit Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern gärtnern. Jeder kann mitmachen und bekommt auf Wunsch sein eigenes Beet. Gärtnerische Erfahrung ist nicht erforderlich. Nicht die Arbeit, sondern Spaß am Gärtnern und der Kontakt zu anderen Menschen stehen im Vordergrund. Der Interkulturelle Garten liegt in Neubeckum an der Vellerner Straße. Wenn man aus Neubeckum raus fährt auf der rechten Seite zwischen dem Kreisverkehr und der Lupinenstraße. Zur Zeit sind noch einige Beete frei und zu vergeben. Jeden Donnerstag zwischen 16:00 und 18:00 Uhr ist ein Ansprechpartner für Fragen und Hilfestellungen im Garten anwesend.
Joachim Derschka
joe@music-and-web.de
Tel.: 0173 84 20 466
__________________________________________________________________________________
Regelmäßige Sportangebote
Fußballtrainings
Offenes Fußballtraining der Integrationslotsen
mittwochs von 20:00 bis 22:00 Uhr
Sporthalle des Albertus-Magnus-Gymnasium
Paterweg 8
Offenes Fußballtraining
samstags von 15:30 bis 17:00 Uhr
Turnhalle der Rolandschule
Schulstraße 10
Internationales Fußballturnier
Am 7. Juli heißt es wieder Fair Play im Jahnstadion Beckum!
Kinderwagen gesucht
Die Stadt Beckum hat wieder Zuweisungen von Flüchtlingen erhalten.
Interkultureller Garten Neubeckum
Eine internationale Begegnungsstätte zum "Ackern".
Fahrräder gesucht!
In der Sammelstelle an der Volkshochschule können Sie gebrauchte Fahrräder abgeben.
Spielgruppe für Flüchtlingskinder
Angebot in Neubeckum für Kinder ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt
Ehrenamtliche Angebote für Flüchtlinge
Im Mütterzentrum gibt es vielfältige Angebote für die Flüchtlingshilfe.